Dir ist schon klar, dass das Thema etwas komplexer ist als Ja/Nein, oder?
Ja bitte
Nein danke
So ich hab gesehen, dass es schon ein paar uralte Threads zu diesem Thema gibt, auch den Thread ob Atomkraft oder Windkraft, aber ich
wollte jetzt einfach mal nicht nur vor dem Hintergrund Fukushima, sondern allgemein auch im Bezug auf die Laufzeitverlängerung, (den Ausstieg vom Ausstieg aus dem jetzt vielleicht wieder ausgestiegen wird oder auch nicht) und das auf Fukushima folgende 3 monatige Moratorium ganz allgemein fragen:
Atomkraft ja bitte, wir sind noch nicht so weit, umzustellen, o.ä. Gründe
Atomkraft nein danke, das wollen wir zukünftigen Generationen nicht zumuten, o.ä. Gründe
Bone
Zitat von Tilda.
Zitat von BellaDracula
Dir ist schon klar, dass das Thema etwas komplexer ist als Ja/Nein, oder?
Zitat von nicht Aristoteles
das ist mir wohl bewusst, aber um die komplexität dieses Themas in eine Umfrage zu stecken hätte ich mehrere 1000 Antwortmöglichkeiten gebraucht.
außerdem ist es im endeffekt doch nur die entscheidung: ich will weiter atomkraft oder eben nicht, ich hab das bewusst so gemacht, sonst hätte ich auch noch zig andere sachen machen können wie : ja aber nicht so lange wie geplant oder nein, aber erst dann und dann etc, aber ich wollte einfach ein allgemeines meinungsbild ja oder nein für diskussion ist ja nicht die umfrage, sondern der dazugehörige thread da
Zitat von Tilda.
Zitat von BellaDracula
In dem Fall "Ja", weil generell nicht auszuschließen.
Mit dem Zusatz, dass die Energieindustrie eine Generalüberholung braucht. (Die Infrastruktur generell.)
Zitat von nicht Aristoteles
Ja bitte
Es könnten 100 Leute mit der selben Meinung die Umfrage beantworten, und es wäre 50:50.
Warum ueberhaupt eine, wenn die absolut nicht aussagekräftig ist?
Zitat von nicht Aristoteles
Angenommen meine Meinung ist, dass sie JETZT absolut essentiell ist, jedoch mit entsprechender Entwicklung nicht mehr notwendig sein wird.
Gleichzeitig bin ich aber absolut dafür, dass entsprechende Forschung in die kalte Fusion gesteckt wird, die unweigerlich damit zusammenhängt.
Da kann ich das eine oder auch das andere anklicken.
Zitat von nicht Aristoteles
deshalb ist ja auch noch n thread dazu da in dem man das ganze konkretisieren kann aber ich wollte auch keine 100% genaue umfrage, sondern nur ein allgemeines meinungsbild. ja oder nein, so einfach ist es selten aber ich kann nunmal nicht eine umfrage mit schier unendlich vielen möglichkeiten starten, sodass jeder was findet, deshalb nur ja oder nein
Zitat von Tilda.
Zitat von BellaDracula
im Moment "Ja, bitte"
Deutschland hat noch nicht genügend saubere Energiequellen und selbst wenn wir alle AKW's abschalten müssten wir (Atomstrom) im Ausland einkaufen um "Wirtschaftsfähig" zu bleiben und wäre damit der Sinn erfüllt ?
Zur Sicherheit: Wenn man in Deutschland alle AKW's abschaltet besteht trotzdem noch dasselbe Risiko, weil diverse andere Länder, im Westen, ihre Atomkraftwerke direkt an der deutschen Grenze gebaut haben. Da der Wind aber meist in Richtung Osten weht.. :S
Ausserdem kann ich mir nicht vorstellen das diese Länder ihre AKW's abschalten würden. Bei einem 3. Weltkrieg z.B könnte man sich dadurch (auch wenn es sehr Sinnlos ist) schützen. Den welcher Idiot läuft freiwillig durch ein verstrahltes Gebiet ?
Zum Atommüll.. hm.. wohin damit ? Nach Tschernoobyl ? Ins All Richtung Sonne schießen ? Alles viel zu gefährlich..
Es ist naiv zu glauben das man in den nächsten 50 Jahren genügend "saubere" Energie erzeugen kann.. daher laufen die mindestens noch 1 Jahundert.
Geändert von Calium (07.04.2011 um 21:33 Uhr)
Warum sollte man sie jetzt abschalten?
Sowieso alles ein Schwachsinn
Aber die Grünen dürfen sich bedanken bei den Opfern
Wieso gibt man eigentlich der Strahlenbelastung u.a auch die Schuld, dass in Deutschland extrem viele Leute an Krebs sterben ?
Kein Wunder bei den ganzen Chemikalien die wir fressen..
da protestieren die dummen Grünen wieder nicht dagegen
Geändert von Calium (07.04.2011 um 21:43 Uhr)
Die Leukämie-Rate um Atomkraftwerken ist tatsächlich höher.
Aber trotzdem.
Doch, man hat mehr als genug.Deutschland hat noch nicht genügend saubere Energiequellen und selbst wenn wir alle AKW's abschalten müssten wir (Atomstrom) im Ausland einkaufen um "Wirtschaftsfähig" zu bleiben und wäre damit der Sinn erfüllt ?
Vor allem wenn man die Energieverwertung endlich mal optimiert.
Aso, ja dann kann man ja auch die ganzen AKWs im Westen hier stehen lassen.Zur Sicherheit: Wenn man in Deutschland alle AKW's abschaltet besteht trotzdem noch dasselbe Risiko, weil diverse andere Länder, im Westen, ihre Atomkraftwerke direkt an der deutschen Grenze gebaut haben. Da der Wind aber meist in Richtung Osten weht.. :S
...Was?!Ausserdem kann ich mir nicht vorstellen das diese Länder ihre AKW's abschalten würden. Bei einem 3. Weltkrieg z.B könnte man sich dadurch (auch wenn es sehr Sinnlos ist) schützen. Den welcher Idiot läuft freiwillig durch ein verstrahltes Gebiet ?
Verwertung optimieren, ginge noch.Zum Atommüll.. hm.. wohin damit ? Nach Tschernoobyl ? Ins All Richtung Sonne schießen ? Alles viel zu gefährlich..
Vielleicht noch bessere Prozesse entwickeln um den Restzerfall zu beschleunigen/sicherer zu machen.
Ganz lässt sich da aber nie was machen.
Ne, es ist naiv alles zu glauben was die Energieindustrie dir über Alternativen sagt.Es ist naiv zu glauben das man in den nächsten 50 Jahren genügend "saubere" Energie erzeugen kann.. daher laufen die mindestens noch 1 Jahundert.
Zitat von nicht Aristoteles
Deswegen auch ein schrittweises aussteigen
Wahrscheinlichkeitsrechnung hattest du wohl nicht in der Schule oder? selten so was dämliches gelesenZur Sicherheit: Wenn man in Deutschland alle AKW's abschaltet besteht trotzdem noch dasselbe Risiko, weil diverse andere Länder, im Westen, ihre Atomkraftwerke direkt an der deutschen Grenze gebaut haben. Da der Wind aber meist in Richtung Osten weht.. :S
In den letzten 10 Jahren (1999 - 2009) hat sich der Anteil um von Erneuerbaren Energien um 298,1 % gesteigert... zwischen 1004 und 1009 sogar um 175% (von 9,2% Anteil an der Stromerzeugung auf 16,1%)... bei dem Wachstum ist es nicht schwer in absehbarer Zeit die AKW abzustellen... vorallem wenn die Regierung mal anfangen würde statt AK lieber EE zu fördern.Es ist naiv zu glauben das man in den nächsten 50 Jahren genügend "saubere" Energie erzeugen kann.. daher laufen die mindestens noch 1 Jahundert.
Dazu müsste man wohl Schritt für Schritt verstaatlichen und dabei aufpassen, dass man eine anständige Regierung hat.
Aber heute erst bei den Reden im Bundestag gesehen:
Die Leute die sich da kritisch äußern, trauen sich nicht mal zu sagen dass die Alternativen praktisch schon da sind. Dass man mit einem subventionierten Einstieg innerhalb kürzester Zeit (so 50 Jahre im Schnitt, was nichts ist) eine weitgehend dezentrale Energieversorgung in Deutschland errichten könnte.
Nur immer wieder das leere Geblubber über Fokushima und das wir die komplette Industrie "umdenken" müssen. Aber nicht wie.
Also sind die Grünen entweder idealistische Deppen, oder doch die 08/15 Schisser der Politik.
Zitat von nicht Aristoteles
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)