Da es ja jetzt auch einen Thread mit Videobearbeitung gibt hab ich mir überlegt einen Thread über DAWs aufzumachen. Zu aller erst werde ich versuchen ein kleines FAQ zu erstellen das natürlich könnt ihr noch Fragen stellen die dann im Nachhinein hier eingefügt werden! Desweiteren wollte ich nach euren Erfahrungen und Meinungen mit und über DAWs hören.
Was ist ein DAW?:
DAW steht für Digital Audio Workstation und bezeichnet Software zur Musikproduktion, Audiodesign und Abmische.
Welche DAWs gibt es?:
Es gibt eine große Anzahl an DAWs und ich zähle hier alle auf die mir gerade einfallen (Wenn ihr noch weitere Beispiele habt schreibts bitte hier rein das ich sie noch hinzufügen kann)
Ich Ordne die DAWs nach Preis von Oben nach Unten, es gibt natürlich auch günstigere/teurere Version doch ich gehe jetzt einfach mal vom Standard aus und dem Preis von der Website des Herstellers/Publishers:
- Sequoia 12 - 2975 €
- Steinberg Nuendo 6 - 1600 €
- Saw Studio - 1500 €
- Avid Pro Tools 11 - 680 €
- Cubase 7 - 600 €
- Magix Samplitude - 505 €
- Motu Digital Performer - 500 €
- Propellerhead Reason 7 - 405 €
- Ableton Live 9 - 350 €
- Reaper - 225 €
- Apple Logic X - 200 €
- FL Studio - 150 €
- Mixbus 2 - 150 €
- Sony Acid - 150 €
- Cakewalk Sonar - 150 €
- Presonus Studio One 2 - Kostenlos - 100 € - 400 €
- Magix Music Maker - 100 €
- Linux Multimedia Studio - Kostenlos
- Ardour - Open Source
Welches DAW soll ich benutzen?
Das liegt ganz bei dir! Im Grunde kannst du mit jedem DAW das die Fähigkeit hat VSTs einzubinden alles machen... Nur bei Dingen wie Übersicht, Umfang, Design, mitgelieferten Vsts, Stabilität und solchen Dingen gibt es schon große Unterschiede.
Von den meisten der oben genannten DAWs gibt es auch eine Testversion/Freeversion/günstigere Version bei der nur manche Dinge wie z. B. das Einbinden von Third-Party-Plugins oder das Rendern fertiger Songs ausgeschaltet
Ich empfehle für den Anfang FL Studio da es für dieses Programm sehr viele Tutorial auf Youtube gibt und die Einsteigerfreundlichkeit (die DAWs eigentlich nie haben) ganz okay ist. Auch sind die in der Producer Edition mitgelieferten Plugins am Anfang völlig ausreichend wenn man sich das Demoprojekt anhört was am Anfang startet anhört merkt man schon was man da rausholen kann. Gerade für den Preis von rund 150 Euronen ist FL Studio eine tolle Wahl .
Was ist mit Sonar, Samplitude, Sequoia, Nuendo, MOTU Digital Performer? Und du hättest bei FL Studio ruhig noch erwähnen können, dass man seit Version 10 Lifetime Upgrades bekommt.
Selber benutze ich übrigens Studio One 2 Producer. Vorher hatte ich Reason benutzt, aber mir fehlten einfach die VSTs...
Was ist mit Sonar, Samplitude, Sequoia, Nuendo, MOTU Digital Performer? Und du hättest bei FL Studio ruhig noch erwähnen können, dass man seit Version 10 Lifetime Upgrades bekommt.
Selber benutze ich übrigens Studio One 2 Producer. Vorher hatte ich Reason benutzt, aber mir fehlten einfach die VSTs...
Ich hatte doch geschrieben ---für HEUTE genug---- Zu dem Thema kann man so viel schreiben und da kommt so oft ich kann was dazu
Ich nutze Pro Tools MP9. Wurde bei meinem Interface mitgeliefert und ich bin eigentlich sehr zufrieden damit und komme nachdem ich mich ein wenig eingearbeitet habe nun auch ganz gut damit zurecht.
Aber viel zu lernen gibts da immer noch. ^^
Die MP9 Version ist allerdings (und das kann verdammt nerven) leider hardwaregebunden. Das heißt ich kann das Programm bloß öffnen, wenn 1. der iLok eingesteckt ist und 2. mein Interface angeschlossen ist.
Das macht dann jede Nutzung außer Haus sehr umständlich.